sábado, 5 de diciembre de 2009

Kapitel 1: Prinzipien der Permanenztheorie


Anmerkung: Dies ist eine Übersetzung des ersten Kapitels der Prinzipien der Permanenztheorie von einem meiner Enkelkinder.


1. PRINZIPIEN DER PERMANENZTHEORIE



  1. Materie, Raum und Zeit sind eine objektive Realität; sie existieren unabhängig von uns und sind unbegrenzt. Materie, Raum und Zeit können weder erschaffen, noch zerstört noch untereinander ausgetauscht werden.


  2. Die natürliche und einzige Verbindung in der Zeit zwischen den verschiedenen Phänomenen ist das Kausalitätsprinzip. Alle Phänomene stehen in einer Kausalitätskette. Oberstes Prinzip ist der strenge Determinismus.


  3. Einzig und alleine das Experiment vertritt die objektive Realität, das heißt das, was wir Wahrheit nennen. Die mathematischen Modelle sind ein nützliches Werkzeug zur Annäherung an die Wahrheit, aber ihre Ergebnisse sind nicht notwendig identisch mit der Wahrheit.


  4. Die erkannten Gesetze, von denen die meisten durch mathematische Formeln dargestellt werden, haben keinen unbegrenzten Gültigkeitsbereich. Sie können nicht unbeschrankt extrapoliert werden. Sie sind gültig bis hin zu gewissen Grenzen, an denen strukturelle Änderungen auftreten, die - in den vorherigen einfachen Relationen nicht berücksichtigt wurden.


  5. Die Materie kann sich uns in unendlich vielen Formen oder Zuständen darbieten: Superfluidität, ( beim absoluten Nullpunkt), fest, pastös, flüssig, als Dampf, Gas, Plasma ..., als Licht..., als elektrisches Feld ..., als magnetisches Feld ..., als Gravitationsfeld ..., als nukleares Feld ..., als Feld, das bewirkt, dass die Geschwindigkeit des Lichts sich verringert, wenn es Flüssigkeiten und Kristalle durchdringt ...,usw. Diese Felder sind durch ihre Eigenschaften bekannt, auch wenn es bei den meisten von ihnen nicht möglich ist, die Menge der Materie zu bestimmen, aus der sie entstanden sind.


  6. Im Mikrokosmos, im menschlichen Größenbereich sowie im kosmischen Bereich bzw. Makrokosmos handelt es sich stets um ein- und dasselbe Universum. "Mikrokosmos" und "Makrokosmos" sind subjektive Einschätzungen; sie sind dem Menschen dadurch vorgegeben, dass er in den Dimensionen messen muss, die für ihn natürlich sind (der Mensch misst innerhalb eines begrenzten Raumes, er lebt in einer begrenzten Zeit, er besteht aus einer begrenzten Menge an Materie).


  7. Die Materie bleibt sich in ihrer Bewegung IMMER GLEICH, es sei denn, Äußere Faktoren treten auf (Ursachen, die auf die Gegenwart einer anderen Materie zurückzuführen sind), die diesen Zustand verändern. Dieses Prinzip setzen wir an die Stelle des Newtonschen Trägheitsprinzips. Es ist weiter gefasst als letzteres. Ein in der Praxis noch nicht bekannter Grenzfall könnte der der Newtonschen Trägheit sein. "Immer gleichbleibend" bedeutet nicht die "Tendenz", eine geradlinige und gleichförmige Bewegung beizubehalten. Dieses Prinzip ist das wesentliche Merkmal, in dem sich unsere Theorie von der klassischen Theorie Newtons unterscheidet. Wie sich weiter unten zeigen wird, lassen sich mit unserem Prinzip die Änderungen des Raumes in der Relativitätstheorie erklären.

    Der geometrische Raum, in dem sich die Materie bewegt, muss hinsichtlich seiner Metrik in Übereinstimmung mit dieser neuen Theorie konstruiert werden. Es muss mit einer Geometrie gearbeitet werden, die an die objektive Realität der realen Bewegungen der Körper im Raum angepasst ist. Das mathematische Instrument muss dieser neuen Realität angepasst werden.

  8. Die wirkende Kraft und die erzielte Beschleunigung sind einander proportional: F ~ a . Und folgt: Masse = Kraft/Beschleunigung oder m=F/a oder F=ma. Ist 2. Bewegungsgesetz von Newton.


  9. Materie wirkt auf Materie ein, in allen Spielarten der Bewegung, und zwar in. der Weise, dass die durch systeminterne Prozesse definierte Bewegung eines Teiles im Rest der Materie des Systems eine in quantitativer Hinsicht gleiche und entgegengesetzte Bewegung verursacht. Unter Quantität der Bewegung verstehen wir das Produkt aus Masse und Geschwindigkeit. Bei der Verwendung von in ihrer traditionellen Form der Realität angenäherten mathematischen Ausdrücken bedeutet dies m1 v1 <=> m2 v2 . Das schließt selbstverständlich das Prinzip von Aktion und Reaktion der klassischen Newtonschen Physik mit ein.


  10. Die Effekte, die durch gegenseitige Einwirkung von Materie aufeinander hinsichtlich ihrer relativen Bewegungen im Raum entstehen, sind derart, dass die zueinander relativen Bewegungen sich so verhalten, dass sie dem Naturgesetz. Das Produkt des Radiusvektors eines jeden Körpers (Distanz eines festen Punktes des Systems vom Körper) mit seiner Geschwindigkeit zum Quadrat ist für alle Körper des Systems konstant. Das Verhältnis von natürlicher Ursache zur Materie ist also die, dass sie den Effekt produziert, im physikalischen Raum zu wirken (nicht unter den geometrischen Voraussetzungen des Newtonschen Trägheitsprinzips), so dass für jedes System das Naturgesetz erzeugt wird, dessen traditionelle mathematische Beschreibung RV² = K ( K konstant) lautet. Diese Konstante unterscheidet sich von System zu System. Newton vermutete, dass diese Konstante zu den Massen proportional sei. In unserem Prinzip fordern wir nur die gesetzmäßige Existenz dieser, Konstanten für jedes System. Indem wir voraussetzen, dass K ausschließlich durch die vorhandene Menge an Materie festgelegt ist, gelangen wir, wie wir weiter unten sehen werden, zum Universellen Gravitationsgesetz. Bei der Formulierung dieses Prinzips nehmen wir an, dass K außerdem durch die physikalischen Eigenschaften der wirkenden Materie (Temperaturen, spezielle Felder usw.) bestimmt werden kann.

RAÚL E. BUHOLZER M.

No hay comentarios: